WordPress.org vs. WordPress.com: Ein Vergleich für die richtige Wahl
WordPress ist das weltweit meistgenutzte Content-Management-System (CMS) und rüstet über 40% aller Websites aus. Es ist wichtig zu wissen, dass es zwei Versionen von WordPress gibt: WordPress .com und WordPress.org. Beide bieten einzigartige Funktionen und Vorteile für die Erstellung und Verwaltung von Webseiten. Dieser Artikel zielt darauf ab, diese beiden Plattformen entsprechend Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget zu vergleichen, indem er auf :
- Grundlagen: WordPress.com vs. WordPress.org.
- Kostenvergleich: anfängliche und wiederkehrende Ausgaben.
- Anpassung und Kontrolle: Ihre Grenzen und Freiheiten auf jeder Plattform.
- Sicherheit und Wartung: Wer verwaltet was?
Ob Sie einen Blog, einen Online-Shop, ein Portfolio oder eine andere Art von Website starten wollen, WordPress bietet die passenden Optionen. Machen Sie sich mit den Unterschieden zwischen WordPress.com und WordPress.org vertraut, damit Sie die fundierteste Wahl für Ihr Projekt treffen können.
Die Grundlagen: WordPress.com VS WordPress.org
Der Hauptunterschied zwischen WordPress.com und WordPress.org liegt in ihrem Hosting-Modell. WordPress.org bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Website selbst zu hosten, was Ihnen mehr Freiheit und Kontrolle gibt, aber auch mehr Verantwortung mit sich bringt. Auf der anderen Seite bietet WordPress.com Ihnen ein Hosting, das von Automattic, dem Unternehmen hinter WordPress, verwaltet wird.
Lassen Sie uns die Besonderheiten der einzelnen Optionen im Detail betrachten.
WordPress.com: Die gehostete Lösung
Wenn Sie sich für WordPress.com entscheiden, wählen Sie einen All-in-One-Ansatz für die Erstellung und Verwaltung Ihrer Website. Das bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken über Hosting, Sicherheit, Wartung oder Updates machen müssen. Sie müssen sich nur anmelden, einen Domainnamen wählen, einen Plan und ein Thema auswählen, und schon können Sie veröffentlichen. WordPress.com bietet verschiedene Pläne, von kostenlos bis kostenpflichtig, die auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zugeschnitten sind.

Der kostenlose Plan bringt 3 GB Speicherplatz, eine WordPress.com-Subdomain (Beispiel: monsite.wordpress.com) und grundlegende Funktionen. Die kostenpflichtigen Pläne erweitern die Möglichkeiten mit mehr Speicherplatz, einem eigenen Domainnamen (Beispiel: monsite.com), mehr Optionen wie der Anpassung des Erscheinungsbildes, E-Commerce-Möglichkeiten, Webtraffic-Analyse und Monetarisierungsoptionen.
WordPress.com ist ideal für Anfänger, die ohne technische Komplikationen schnell eine funktionierende Website haben möchten, hat aber auch seine Grenzen, wie die Unmöglichkeit, externe Plugins zu installieren, das Vorhandensein von Werbung auf der kostenlosen Ebene, und einen eingeschränkten Zugriff auf den Quellcode Ihrer Website.
WordPress.org: Die selbstgehostete Plattform
WordPress.org bietet eine herunterladbare Version der WordPress-Software, mit der Sie die Software auf Ihrem eigenen Server installieren können. Diese Option gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Website: Sie können Hosting, Domain, Thema, Plugins und Anpassungen wählen. Es steht Ihnen frei, den Quellcode zu ändern, beliebig viele Funktionen hinzuzufügen, Ihre Website nach Belieben zu monetarisieren oder Analysetools wie Google Analytics zu integrieren.

WordPress.org eignet sich hervorragend für fortgeschrittene Nutzer, die eine Website ohne Einschränkungen aufbauen möchten. Dennoch bedeutet dies zusätzliche Kosten für das Hosting und erfordert die Verwaltung von Sicherheit, Wartung, Updates und möglichen technischen Problemen.
Kosten und Budget: Vergleich der anfänglichen und wiederkehrenden Ausgaben
WordPress.com: Verfügbare Preise und Pläne
Wenn es um die Wahl zwischen WordPress.com und WordPress.org geht, sind die Kosten ein entscheidendes Kriterium. Mit ihren unterschiedlichen Geschäftsmodellen verursachen beide Plattformen unterschiedliche Kosten, die von Ihren Erwartungen und Zielen abhängen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie diese Ausgaben für WordPress.com und WordPress.org bewerten und vergleichen können.
WordPress.com bietet eine Reihe von Plänen, von kostenlos bis kostenpflichtig, die auf die gewünschten Bedürfnisse und Dienste zugeschnitten sind. Der kostenlose Plan beinhaltet eine Website unter einer WordPress.com-Subdomain, 3 GB Speicherplatz und grundlegende Funktionen, erzwingt jedoch Werbeeinblendungen. Wenn Sie sich für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden, erhalten Sie zusätzliche Vorteile wie einen eigenen Domainnamen, mehr Speicherplatz, mehr Möglichkeiten zur Anpassung und Monetarisierung.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die von WordPress.com angebotenen Pläne und Preise:
| Plan | Preis | Lagerung | Domainname | Werbung | Plugins | Themen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kostenlos | 0 €/Monat | 3 GB | WordPress.com-Subdomain | Vorgeschrieben | Nein. | Kostenlos |
| Personal | 4 € pro Monat | 6 GB | Individuell angepasst | Zurückgezogen | Nein. | Kostenlos |
| Premium | 8 € pro Monat | 13 GB | Individuell angepasst | Zurückgezogen | Nein. | Premium |
| Geschäft | 25 € pro Monat | 200 GB | Individuell angepasst | Zurückgezogen | Ja | Prenium |
| E-Commerce | 45 € pro Monat | 200 GB | Individuell angepasst | Zurückgezogen | Ja | Premium |
WordPress.org: Start- und Wartungskosten
WordPress.org ist eine kostenlose Open-Source-Lösung, die Sie auf jedem beliebigen Webserver installieren können. Daher hängen die Kosten für WordPress.org hauptsächlich vomHosting und dem von Ihnen gewählten Domainnamen ab.
Der Markt für Webhosting ist groß, mit unterschiedlichen Angeboten in Bezug auf Preis, Leistung und Sicherheit. In der Regel kostet ein Webhosting zwischen 3 € und 30 € pro Monat. Der Preis für einen Domainnamen hängt von seiner Erweiterung ab (.com, .fr usw.), wird aber von denHostinganbietern im ersten Jahr oft kostenlos angeboten.
Neben dem Hosting und dem Domainnamen sollten Sie auch die Kosten für Plug-ins und Designs in Betracht ziehen. Obwohl auf WordPress.org viele kostenlose Plugins und Designs verfügbar sind, können Premium-Optionen, die erweiterte Funktionen oder professionelle Designs bieten, zusätzliche Kosten verursachen. Diese Kosten variieren je nach Qualität und Beliebtheit des Produkts und reichen von 10 € bis 200 € pro Jahr.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass WordPress.org zwar im Vergleich zu WordPress.com eine höhere Anfangsinvestition bedeuten kann, insbesondere bei einer komplexen und leistungsstarken Website, dafür aber mehr Freiheit und Kontrolle über Ihre Website bietet, was für viele Nutzer ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist.
Anpassung und Kontrolle: Grenzen und Freiheiten auf jeder Plattform
Die Wahl zwischen WordPress.com und WordPress.org hängt maßgeblich davon ab, wie viel Individualität und Kontrolle Sie für Ihre Website wünschen. Tatsächlich unterscheiden sich diese Plattformen in Bezug auf Design, Funktionen, Monetarisierungsmöglichkeiten und technische Anpassung. Betrachten wir die Unterschiede zwischen der Personalisierung und Kontrolle, die WordPress.com und WordPress.org bieten.
Themen und Erweiterungen: Welche Plattform bietet mehr Flexibilität?
Mit WordPress.org haben Sie den Vorteil, dass Sie auf eine große Auswahl an kostenlosen und kostenpflichtigen Designs und Erweiterungen zugreifen können und die Freiheit haben, diese zu installieren und nach Ihren Wünschen anzupassen. Sie können sogar Ihre eigenen Designs und Erweiterungen erstellen oder über Drittanbieterplattformen erwerben. Im Gegensatz dazu bietet WordPress.com nur eine begrenzte Auswahl an Designs und Erweiterungen, die je nach gebuchtem Paket variieren.
Das kostenlose Paket von WordPress.com ist auf die enthaltenen kostenlosen Designs und Erweiterungen beschränkt. Das Premium-Paket erweitert den Zugang zu Premium-Optionen, ohne jedoch erschöpfend zu sein. Das Business-Paket erlaubt die Installation von externen Designs und Erweiterungen, allerdings ist deren Bearbeitung eingeschränkt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass WordPress.org für Flexibilität und Vielfalt bei Themen und Erweiterungen steht, im Gegensatz zu WordPress.com, das Beschränkungen auferlegt.
Monetarisierung und Werbung: Einschränkungen und Möglichkeiten
Die Möglichkeiten, Ihre Website zu monetarisieren, variieren stark zwischen den verschiedenen Plattformen. WordPress.org bietet Ihnen völlige Freiheit bei der Monetarisierung. Sie können Dienste wie Google Adsense, Amazon Associates oder andere Werbenetzwerke nutzen und Produkte oder Dienstleistungen direkt verkaufen.
Es ist auch möglich, einen Online-Shop mit Plugins wie WooCommerce zu starten oder Spenden über Plugins wie SureCart zu erhalten. WordPress.com schränkt, je nach gewähltem Paket, die Möglichkeiten der Monetarisierungund Werbung deutlich ein. Das kostenlose Paket enthält besteuerte Werbung, deren Einnahmen Ihnen entgehen. Mit dem persönlichen Paket können Sie diese Werbeanzeigen entfernen, ohne die Möglichkeit, neue hinzuzufügen. Mit dem Premium-Paket haben Sie Zugang zu WordAds, das die Werbeeinnahmen mit WordPress.com teilt.
Das Business-Paket öffnet die Türen zu weiteren Werbediensten, ohne sie alle einzubeziehen. Und das eCommerce-Paket bietet die Möglichkeit, gegen eine zusätzliche Gebühr einen Online-Shop einzurichten. Somit erweist sich WordPress.org im Vergleich zu WordPress.com mit seinen zahlreichen Einschränkungen als wesentlich flexibler und vorteilhafter in Bezug auf Monetarisierung und Werbung.
Zugang zum Code und technische Anpassung
Für diejenigen, die über technische Fähigkeiten verfügen oder die absolute Kontrolle über ihre Website haben möchten, sind der Zugang zum Quellcode und die technische Anpassung von entscheidender Bedeutung. WordPress.org gewährt Ihnen unbegrenzten Zugriff auf den Quellcode, sodass Sie Ihre Website in jeder Hinsicht vollständig anpassen können, einschließlich Backend, Frontend, Datenbank und Dateien.
Sie haben auch die Möglichkeit, Entwicklungswerkzeuge wie Git, Composer oder WP-CLI zu verwenden. Da bei WordPress.com der Zugang zum Quellcode beschränkt ist, ist es unmöglich, Ihre Website technisch zu verändern oder fortgeschrittene Entwicklungswerkzeuge zu verwenden.
Alles in allem bietet WordPress.org ein höheres Maß an Kontrolle und technischer Anpassung, im Gegensatz zu WordPress.com, das die verfügbaren Optionen auf sein eigenes Angebot beschränkt.
Sicherheit und Wartung: Wer ist dafür verantwortlich?
Sicherheit und Wartung sind entscheidend für den optimalen Betrieb und die Sicherheit Ihrer Website. Die Verantwortung und der Umfang der damit verbundenen Aufgaben variieren zwischen WordPress.com und WordPress.org. Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen Sicherheit und Wartung auf diesen beiden Plattformen erkunden.
WordPress.com: Sicherheit und Wartung leicht gemacht
Mit WordPress.com, einer verwalteten Hosting-Plattform, werden die Sicherheit und die Wartung Ihrer Website übernommen. Technische Aspekte wie Backups, Updates, Firewalls, SSL-Zertifikate und der Schutz vor bösartigen Angriffen werden im Hintergrund verwaltet. So bleibt Ihre Website ohne Aufwand Ihrerseits sicher und aktuell.
WordPress.com setzt Hochleistungsserver ein, um die Geschwindigkeit und Verfügbarkeit Ihrer Website zu gewährleisten. Diese Lösung ist ideal für diejenigen, die die Verwaltung von Sicherheit und Wartung delegieren möchten, während sie sich auf ihre Inhalte konzentrieren. Allerdings schränkt sie die Kontrolle über Ihre Website und die Wahl des Webhosters oder des Domainnamens ein.
WordPress.org: Die Kontrolle über Sicherheit und Wartung übernehmen
WordPress.org bietet eine selbstgehostete Plattform, die Ihnen die komplette Verwaltung der Sicherheit und Wartung Ihrer Website überlässt. Dies umfasst die Verantwortung für Backups, Updates, Firewalls, SSL-Zertifikate und die Abwehr von Cyberangriffen.
Die Plattform stellt Tools, Leitfäden und Foren zur Verfügung, die diese Aufgaben erleichtern. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihren eigenen Webhoster und Domainnamen zu wählen, was die Sicherheit und Leistung Ihrer Website direkt beeinflusst. WordPress.org eignet sich für Nutzer, die die volle Kontrolle über ihre Website haben möchten und über die Fähigkeiten oder Mittel verfügen, die Sicherheit und Wartung zu verwalten.
Diese Autonomie geht jedoch mit zusätzlichen Kosten und höheren Anforderungen an die Wachsamkeit und die Verwaltung der technischen Aspekte einher.
Schlussfolgerung
WordPress.com und WordPress.org bieten jeweils die Möglichkeit, eine Website über die WordPress-Plattform zu erstellen und zu verwalten, und unterscheiden sich hauptsächlich in Aspekten wie Kosten, Anpassbarkeit, Kontrolle, Sicherheit und Wartung. Ihre Wahl zwischen WordPress.com und WordPress.org wird von Ihren spezifischen Bedürfnissen, Ihrem Budget, Ihren technischen Fähigkeiten und Ihren langfristigen Zielen bestimmt.
Im Folgenden finden Sie einen prägnanten Vergleich der Vor- und Nachteile, die mit jeder der Plattformen verbunden sind :
| WordPress.com | WordPress.org |
|---|---|
| + Einfache und schnelle Installation | + Vollständige Freiheit und Kontrolle über die Website |
| + Vereinfachtes Sicherheits- und Wartungsmanagement | + Große Auswahl an Themen und Plugins verfügbar |
| + Verschiedene Tarifmodelle, die Ihrem Budget entsprechen | + Monetarisierung und unbegrenzte Werbemöglichkeiten |
| Einschränkungen hinsichtlich Anpassung und Funktionen | Zusätzliche Kosten für Hosting und Erwerb eines Domainnamens |
| Eingeschränkter Zugriff auf den Quellcode der Website | Autonome Verwaltung von Sicherheit, Wartung und Updates |
| Werbung und obligatorische Gebühren im Rahmen des kostenlosen Tarifs | Erfordert technische Kenntnisse für die Fehlerbehebung |
Für eine einfache, persönliche Website, bei der technische Aspekte keine Rolle spielen, ist WordPress.com die richtige Lösung. Wenn Sie hingegen eine professionelle, maßgeschneiderte Website ohne Einschränkungen erstellen möchten, ist WordPress.org die bessere Wahl.
Egal, für welche Plattform Sie sich entscheiden, WordPress bietet immer eine Lösung, die zu Ihrem Projekt passt. Es ist also an der Zeit, mit der Erstellung Ihrer Website mit WordPress zu beginnen!
Um mehr über die Erstellung und Verbesserung von Websites mit WordPress zu erfahren, erkunden Sie die auf schoolsWP verfügbaren Kurse und sehen Sie sich unsere zusätzlichen Ressourcen an. Egal, für welche Plattform Sie sich entscheiden, WordPress bietet unendlich viele Möglichkeiten, eine Website nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.
