
Divi Builder vs. Elementor Pro: Das Duell der WordPress-Erweiterungen
Wenn Sie vorhaben, eine Website mit WordPress zu erstellen, kann die Wahl des richtigen Tools zum Anpassen Ihrer Seiten eine komplexe Angelegenheit sein. Divi Builder und Elementor Pro positionieren sich als zwei der beliebtesten und effektivsten Optionen auf dem Markt. Die Frage, die sich nun stellt, ist: Welche soll ich wählen?
Dieser Vergleich soll Sie durch die wichtigsten Unterschiede, Vor- und Nachteile der beiden führen. Wir werden die grundlegenden Eigenschaften von Divi Builder und Elementor Pro erkunden. Diese WordPress-Erweiterungen versprechen eine reibungslose Erstellung von Websites ohne Programmieraufwand. Sie werden anhand ihrer Funktionen, Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität, Kosten, technischen Unterstützung und Benutzergemeinschaft bewertet.
Unser Ziel ist es, Sie über die beste Wahl für Ihre spezifischen Bedürfnisse aufzuklären. Welches Tool zwischen Divi Builder und Elementor Pro wird Ihr Verbündeter sein, um die ideale Website zu entwerfen? Finden Sie es in diesem Leitfaden heraus.
Vergleich zwischen Divi Builder und Elementor Pro
Entdecken Sie Divi Builder und Elementor Pro, zwei leistungsstarke WordPress-Erweiterungen, die das Erstellen und Anpassen von Websites vereinfachen sollen, ohne dass dafür Codierkenntnisse erforderlich sind.
Einführung in Divi Builder
Der Divi Builder wurde von Elegant Themes entwickelt und ist in zwei Formen erhältlich: als eigenständiges Plugin oder integriert in das Divi-Theme. Er ist für seine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche und seine Echtzeit-Bearbeitungsoption bekannt.
Mit über 40 verfügbaren Modulen und mehr als 350 fertigen Vorlagen erleichtert Divi Builder die Erstellung verschiedener Inhalte und die Anpassung der gesamten Website, einschließlich Kopf- und Fußzeilen. Obwohl es mit den meisten WordPress-Themes kompatibel ist, ist es für das Divi-Theme optimiert.
Entdecken Sie Elementor Pro
Elementor Pro wurde 2016 von einem israelischen Team auf den Markt gebracht und bietet über die Merkmale der kostenlosen Version hinaus erweiterte Funktionen. Ähnlich wie Divi Builder bietet es eine Drag-and-Drop-Schnittstelle und eine Echtzeitbearbeitung der Website.
Mit einer Auswahl von über 90 Widgets und 300 Vorlagen erweitert Elementor Pro die Möglichkeiten zur Anpassung von Webseiten. Es ermöglicht außerdem die Erstellung einzigartiger Designs für alle Aspekte der Website. Ideal mit dem Hello Elementor-Thema, bleibt es mit den meisten WordPress-Themen kompatibel.
Wichtige Ähnlichkeiten und Unterschiede
Divi Builder und Elementor Pro ähneln sich in ihrer Vielseitigkeit und der Fähigkeit, mit ihren Drag-and-Drop-Systemen völlige Gestaltungsfreiheit zu bieten. Beide eignen sich für die Gestaltung eigener Designs über einen Theme Builder.
Ihre umfassende Kompatibilität mit WordPress-Themes und die Existenz dedizierter Themes, die für jedes von ihnen optimiert sind, zeugen von ihrer Vielseitigkeit. Sie unterscheiden sich jedoch hauptsächlich durch ihren Ansatz zum Seitenaufbau, ihre Benutzeroberfläche und ihre Preispläne.
Divi Builder verwendet eine hierarchische Struktur aus Abschnitten, Zeilen und Spalten, während Elementor eine Flexibilität bei der Erstellung von Abschnitten und Spalten annimmt. Die Benutzeroberfläche von Divi bietet schwebende Schaltflächen, im Gegensatz zur festen Seitenleiste von Elementor Pro. Was die Preise betrifft, so bietet Divi Builder ein Jahrespaket für 89 $ oder einen lebenslangen Zugang für 249 $, ohne Begrenzung der Standorte. Elementor Pro hingegen hat Pläne, die bei 59 $ pro Jahr für eine Site beginnen und bis zu 199 $ für 1.000 Sites reichen.
Kategorie | Divi Builder | Elementor Pro |
---|---|---|
Benutzerschnittstelle | - Intuitive Benutzeroberfläche mit visuellem Echtzeit-Editor.- Floating Buttons. | - Benutzerfreundliche, responsive Drag-and-Drop-Schnittstelle. - Seitenleiste zur individuellen Gestaltung. |
Module und Widgets | - Über 40 Module, die in 6 Kategorien unterteilt sind. - Dynamische Module. | - Über 90 Widgets, die in 11 Kategorien unterteilt sind. - Dynamische Widgets für WordPress-Inhalte. |
Personalisierung und Stil | - Erweiterte Optionen zur Personalisierung. - Verschiedene Stile und visuelle Effekte. | - Flexibilität und genaue Kontrolle über Designelemente. - Mobile-friendly Edition. |
Leistung und Geschwindigkeit | - Durchschnittliche Leistung, Optimierungen für komplexe Standorte erforderlich. | - Schnell und leistungsoptimiert. - Weniger HTTP-Anfragen. |
Integrationen und Kompatibilität | - Kompatibel mit den meisten WordPress-Themes. - Optimierte Integration mit dem Divi-Theme. | - Kompatibel mit zahlreichen Plugins. - Native Integration mit WooCommerce. |
SEO und Optimierung | - HTML- und schema.org-Auszeichnungsoptionen. - Open Graph Tags. | - Ähnliche Optionen wie Divi Builder. - Bessere Kompatibilität mit SEO-Plugins. |
Preisgestaltung | - 89 $/Jahr oder 249 $ für lebenslangen Zugang, der auf einer unbegrenzten Anzahl von Websites genutzt werden kann. | - Von 59 $/Jahr für einen Standort bis 499 $/Jahr für 1000 Standorte. |
Unterstützung und Dokumentation | - Support per Live-Chat oder E-Mail. - Vollständige Dokumentation und Videotutorials. - Eigener Blog. | - Support per E-Mail oder Formular. - Ausführliche Dokumentation und Videotutorials. - Eigener Blog. |
Gemeinschaft | - Aktive Gemeinschaft auf Facebook (>90.000 Mitglieder). - Spezialisierte Foren und Entwickler. | - Größere und aktive Gemeinschaft auf Facebook (>150.000 Mitglieder). - Spezialisierte Entwickler. |
Ausführlicher Vergleich: Funktionen, Usability und Flexibilität
Erkunden Sie mit uns einen ausführlichen Vergleich zwischen Divi Builder und Elementor Pro, der ihre Funktionen, ihre Benutzerfreundlichkeit und ihre Flexibilität abdeckt. Erfahren Sie mehr über ihre jeweiligen Stärken und Schwächen und wie sie sich voneinander unterscheiden.
Schlüsselfunktionen und verfügbare Module
Die wichtigsten Elemente zur Erstellung von Webseiten wie Module (für Divi Builder) oder Widgets (für Elementor Pro) ermöglichen es Ihnen, verschiedene Inhalte, Medien, Formulare und Schaltflächen nach Belieben einzufügen. Eine größere Vielfalt dieser Elemente bietet mehr kreative Optionen.
Divi Builder bietet über 40 Module, die in sechs Kategorien unterteilt sind, darunter Allgemein, Slider und Blog, und die eine Anpassung per Drag-and-Drop auf die Benutzeroberfläche erleichtern. Sie enthalten auch dynamische Module, um Informationen aus der WordPress-Datenbank anzuzeigen.
Elementor Pro hingegen bietet über 90 Widgets in 11 Kategorien, darunter Basic, Site und WooCommerce, die ein ähnliches Maß an Anpassung ermöglichen. Seine dynamischen Widgets bieten außerdem die Möglichkeit, dynamische Inhalte von WordPress anzuzeigen.
Elementor Pro übertrifft Divi Builder in Bezug auf Vielfalt und Auswahl und bietet damit einen deutlichen Vorteil in Bezug auf die verfügbaren Funktionen und Module.
Benutzeroberfläche und Design-Erfahrung
Optik und Ergonomie sind entscheidend für eine Benutzeroberfläche, mit der Seiten intuitiv gestaltet werden können. Eine gute Benutzeroberfläche sollte reaktionsschnell, leistungsstark und leicht anzupassen sein.
Divi Builder zeichnet sich durch eine Oberfläche mit schwebenden Schaltflächen für eine einfache Anpassung und einen Wireframe-Modus für eine strukturelle Seitenansicht aus.


Elementor Pro bietet eine Seitenleiste für die individuelle Gestaltung und einen Browser für den strukturellen Überblick und verspricht eine moderne und effiziente Benutzeroberfläche.

Elementor Pro hat im Vergleich zu Divi Builder eine übersichtlichere und praktischere Benutzeroberfläche, obwohl Divi Builder einen originellen Ansatz bietet, der einigen Nutzern gefallen könnte.
Flexibilität und Anpassung der Designs
Die Fähigkeit, einzigartige und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Designs zu erstellen, lässt sich an den Stil- und Responsive-Design-Optionen messen. Größere Flexibilität bedeutet mehr kreative Freiheit.
Divi Builder und Elementor Pro bieten eine hohe Flexibilität und zahlreiche Anpassungsoptionen, mit denen Sie verschiedene Designelemente bearbeiten können. Beide ermöglichen es Ihnen, Ihre Designs an verschiedene Bildschirmtypen anzupassen.
Sie sind in Bezug auf Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten vergleichbar, auch wenn Elementor Pro einen leichten Vorteil hat, da es mehr Kontrolle und Präzision bietet.
SEO-Unterstützung und Suchmaschinenoptimierung
Die Fähigkeit, Ihre Seiten für ein besseres Ranking zu optimieren, umfasst Optionen für Markup, Leistung und Kompatibilität. Eine gute SEO-Optimierung zieht qualifizierten Traffic auf Ihre Seite.
Divi Builder und Elementor Pro bieten HTML-Markup-Optionen und schema.org-Tags, um den Inhalt zu strukturieren und anzureichern, sowie Open Graph-Tags, um das Teilen in sozialen Netzwerken zu optimieren. Beide müssen jedoch darauf achten, den generierten Code zu minimieren, um das Laden der Seiten zu beschleunigen.
In Bezug auf SEO bieten Divi Builder und Elementor Pro ähnliche Funktionen, obwohl Elementor Pro einen Vorteil in Bezug auf die Kompatibilität mit bekannten SEO-Plugins hat.
Preisgestaltung, Support und Community
Wir werden die Preisgestaltung, den Kundensupport und die Community rund um Divi Builder und Elementor Pro näher betrachten und ihre Kosten, Vorteile, Nachteile und das, was sie unterscheidet, beleuchten.
Preisoptionen und Lizenzen
Preisgestaltung und Lizenzierung legen die Nutzungs- und Zahlungsbedingungen für jeden Pagebuilder fest und decken Preis, Gültigkeit, Anzahl der Websites, Updates usw. ab. Eine Vielzahl von Optionen bietet Ihnen mehr Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten.
Divi Builder bietet zwei Pakete an: 89 $ pro Jahr oder 249 $ für einen lebenslangen Zugang. Jedes Paket beinhaltet den Zugriff auf alle Funktionen von Divi Builder, das Divi-Thema, andere Themen und Plugins von Elegant Themes, unbegrenzte Updates und Premium-Support. Außerdem ist die Nutzung unbegrenzt, für Ihre eigenen Seiten oder die Ihrer Kunden.


Elementor Pro bietet vier Pläne: 59 $ für eine Website pro Jahr, 99 $ für drei Websites pro Jahr, 199 $ für 25 Websites pro Jahr und 499 $ für 1.000 Websites pro Jahr. Mit diesen Plänen erhalten Sie alle Funktionen von Elementor Pro sowie Updates und Premium-Support. Jeder dieser Pläne ist auf die angegebene Anzahl von Websites beschränkt, die für Ihre Projekte oder die Ihrer Kunden genutzt werden können.
Im Vergleich dazu bietet Divi Builder Vorteile wie niedrigere Kosten, eine lebenslange Zugangsoption und die Nutzung auf einer unbegrenzten Anzahl von Websites. Elementor Pro glänzt jedoch durch seine Flexibilität und bietet Angebote für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets.
Qualität des Kundensupports und verfügbare Ressourcen
Die Qualität des Kundensupports und die angebotenen Ressourcen stellen das Maß an Unterstützung dar, das Sie von jedem Seitenhersteller erwarten können. Dazu gehören die Mittel, mit denen Sie Probleme lösen oder Zweifel klären können, einschließlich der Reaktionszeiten, der Kompetenz des Kundenservice sowie des Zugangs zu Dokumenten, Tutorials, Videos und Blogs, um sich zu informieren und weiterzubilden.
Divi Builder bietet einen reaktiven und vielfältigen Kundensupport, der per Live-Chat oder E-Mail von Montag bis Freitag von 7:00 bis 19:00 Uhr (EST) erreichbar ist und von Online-Ressourcen wie Tutorials und Dokumentationen begleitet wird. Elegant Themes bereichert das Lernen außerdem mit Videos und einem Blog, die der Erstellung von Webseiten mit Divi Builder gewidmet sind.
Elementor Pro bietet auch einen erstklassigen Kundensupport, der per E-Mail oder Formular von Sonntag bis Donnerstag von 7:00 bis 16:00 Uhr (Tel Aviver Zeit) erreichbar ist, und stellt eine Vielzahl von Online-Ressourcen zur Verfügung, darunter Dokumentationen und Tutorials sowie Videos und Blogbeiträge, um die Nutzung von Elementor Pro zu optimieren.
Was den Support und die Ressourcen betrifft, so weisen Divi Builder und Elementor Pro ein ähnliches Angebot auf, wobei Divi Builder aufgrund seiner Live-Chat-Option eine leichte Tendenz zu Gunsten von Elementor Pro aufweist.
Nutzer- und Entwicklergemeinschaft
Die Gemeinschaft rund um einen Page Builder ist ein vitales Netzwerk, das aus Nutzern, Fans, Experten und Entwicklern besteht. Ein starkes Gemeinschaftsnetzwerk fördert den Austausch von Erfahrungen, Lösungen und Kreationen, insbesondere in Foren, Gruppen und sozialen Netzwerken.
Dank seines langen Bestehens und seiner Beliebtheit erfreut sich Divi Builder einer großen Community. Sie können der offiziellen Divi-Community auf Facebook beitreten, die über 90.000 Mitglieder hat, oder sich anderen Diskussionsräumen auf Reddit, Quora und mehr zuwenden. Außerdem finden Sie spezialisierte Entwickler wie Divi Booster, Divi Supreme, Divi Engine und andere.
Auch Elementor Pro, das für sein schnelles Wachstum und seinen Bekanntheitsgrad bekannt ist, beherbergt eine große Community. Treten Sie der offiziellen Elementor-Community auf Facebook mit über 150.000 Mitgliedern bei oder entdecken Sie andere Gruppen auf verschiedenen Online-Plattformen. Sie finden auch eine Vielzahl von Entwicklern, die spezielle Themen, Plugins und Erweiterungen anbieten, wie z. B. Elementor Extras, Ultimate Addons for Elementor, Crocoblock, etc.
Was die Community betrifft, so hat Elementor Pro mit einer breiteren, aktiveren und vielfältigeren Basis die Nase vorn, obwohl Divi Builder weiterhin über eine treue und erfahrene Community verfügt.
Finden Sie diesen Artikel hilfreich? Pinnen Sie ihn auf Pinterest!
Und teilen Sie ihn in anderen Netzwerken, danke.
Schlussfolgerung
Wenn Sie von der Idee, eine Website mit WordPress zu erstellen, begeistert sind, aber bei der Wahl zwischen Divi Builder oder Elementor Pro ratlos sind, könnte unsere Zusammenfassung der wichtigsten Punkte Klarheit bringen:
- Divi Builder oder Elementor Pro zeichnen sich als Page Builder aus, die eine große kreative Freiheit und Anpassungsmöglichkeiten bieten.
- Elementor Pro zeichnet sich durch überlegene Funktionen, eine intuitive Benutzeroberfläche, Flexibilität, SEO-Optimierung und eine große Nutzergemeinschaft aus.
- Divi Builder hingegen zeichnet sich durch attraktive Preisangebote, eine vorteilhafte Lizenzpolitik und einen effizienten Kundensupport aus.
Wie soll man sich also entscheiden? Ihre Entscheidung sollte auf Ihren spezifischen Anforderungen, Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Budget basieren. Für diejenigen, die einen modernen Pagebuilder schätzen, der eine große Auswahl an Widgets und Vorlagen sowie eine starke Gemeinschaftsunterstützung bietet, ist Elementor Pro Ihr idealer Verbündeter.
Wenn Sie ein originelles, qualitativ hochwertiges und kostengünstiges Tool bevorzugen, das unbegrenzten Zugang zu den Produkten von Elegant Themes bietet und von einem kompetenten Support begleitet wird, wird Divi Builder Ihre Erwartungen erfüllen.
Letztendlich sind Divi Builder und Elementor Pro die erste Wahl auf dem Markt der WordPress-Erweiterungen. Zögern Sie also nicht, sie weiter zu erkunden!
Nutzen Sie die Gelegenheit zum risikolosen Testen, indem Sie die kostenlose Version von Elementor oder die Geld-zurück-Garantie von Divi Builder in Anspruch nehmen. Überzeugen Sie sich selbst von ihrem Potenzial, Ihre Website zu verändern.
Responses